Vortrag mit Buchpräsentation
Fast drei Wochen war Nina Rühlig im Südwesten Portugals unterwegs, um für ihren Anfang 2024 im
Conrad Stein Verlag erschienenen Wanderführer „Portugal: Fischerweg“ vor Ort zu recherchieren
und sich die Strecke zu erwandern.
Dieser rund 220 Kilometer lange Fernwanderweg verläuft immer entlang der nahezu unverbauten
portugiesischen Atlantikküste. Er passiert kleine ehemalige Fischerdörfer, trifft auf den
südwestlichsten Punkt des europäischen Festlands – das Cabo de São Vicente – und durchquert den
Naturpark Costa Vicentina auf seiner gesamten Länge. Zahlreiche Buchten und Stränden entlang des
Weges laden – als Ausgleich oder Ergänzung zum Wandern – zum entspannten Rasten und Baden ein.
Am Donnerstag, 15.05.2025 zeigt sie ab 19.30 Uhr die beeindruckenden Bilder von dieser Wanderung
und gibt Einblicke in Land, Leute und Kulinarik. Zudem stellt sie an diesem Abend ihren Wanderführer
vor und beantwortet alle Fragen zum Wandern auf dem Fischerweg.
Für alle, die im Anschluss tiefer einsteigen oder bald loslaufen wollen, gibt es den Wanderführer an
diesem Abend selbstverständlich auch direkt zu erwerben.
Alle Interessierten sind herzlich ins Kulturforum Metzingen eingeladen.
www.ninawandert.de
Über die Referentin
Nina Rühlig ist Autorin der Wanderführer „Portugal: Fischerweg“ und „Frankreich:
Vogesendurchquerung“, hält Vorträge über ihre Wanderreisen und gibt Seminare zu den Themen
Ausrüstung, Organisation und Vorbereitung von Mehrtagestouren. Über ihre
Fernwandererfahrungen konnte sie zudem bereits zweimal in der SWR-Sendung „Expedition in die
Heimat“ berichten.
Nina Rühlig wandert bevorzugt mehrtägig und hat auf ihren Touren schon unterschiedlichste
Regionen durchquert. Im Sommer 2022 war sie für 7 Wochen alleine in den Pyrenäen unterwegs und
hat dort auf ihrem Weg vom Atlantik bis ans Mittelmeer 930 Kilometer mit Rucksack und Zelt
zurückgelegt. Weitere mehrtägige Touren in den vergangenen Jahren haben sie oft durch Frankreich
geführt und auch heimatnah im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb ist sie gerne unterwegs.
Ihren ersten (und einzigen) 4.000er hat sie während einer 5-tägigen Treckingtour im Atlasgebirge in
Marokko bestiegen.
Sie lebt seit über 20 Jahren in Rottenburg am Neckar und ist – wenn sie nicht wandert, darüber redet
oder schreibt – freiberuflich mit den Themen Energie, Klima und Nachhaltigkeit beschäftigt.
Infos: www.ninawandert.de
Kontakt:
Nina Rühlig, Ehinger Platz 2, 72108 Rottenburg am Neckar
Tel.: 0162 726 00 92
E-Mail: info@ninawandert.de
www.ninawandert.de
Impressionen einer 930 km langen Solo-Wanderung durch die Pyrenäen.
Nina Rühling
Ein Vortrag über eine siebenwöchige Solo-Wanderung auf dem französischen Weitwanderweg GR 10 von Hendaye im Baskenland
bis nach Banyuls-sur-Mer im Süden Frankreichs.
Es geht um 55.000 Höhenmetern, die auf-und abwärts zu bewältigen waren. Um Sonne, Hitze und Gewitter, um Berge, Menschen, Tiere
und das einfache Leben unterwegs. Um die Reduktion auf den Inhalt eines Wanderrucksacks.
Um eine ganz besondere Zeit, die bis heute nachwirkt, Lust auf mehr macht und vielleicht auch andere Menschen
inspiriert, sich den den Weg zu machen.
Der Vortrag vermittelt neben Eindrücken zur Landschaft und dem Leben vor Ort auch Infos zur Planung und
Vorbereitung einer längeren Wanderung.