Veranstaltungskalender

Apr
20
Do
Altes Haus braucht neue Heizung – was tun ?
Apr 20 um 19:30

Vortrag von Ing. Klaus Rath vom Büro Rath & Fritz

Auf Einladung des Arbeitskreis Klima und Energie Metzingen
https://ake-metzingen.info/

Apr
21
Fr
Hanna Herrlich & Band
Apr 21 um 20:00

Aufs Neue !

Kreativer Pop-Rock mit mehrstimmigem Gesang, begleiten die facettenreiche und ausdrucksstarke Stimme von Hanna Herrlich

Hanna Herrlich

Eintritt frei – Spenden willkommen

Apr
28
Fr
Misty Guys
Apr 28 um 20:00

Semi-plugged, Oldies and Goodies, alte, neue und eigene Titel

Es bleibt im Nebel, woher der Name „Misty Guys“ kommt, aber die drei Musiker der Acoustic-Combo spielen seit 2014 in vielen Locations der Region und bringen mit handgemachter Rock-, Blues- und Countrymusic den Nichtbenebelten einzigartige Stimmung ins Haus. Neben eigenen Songs, welche die „Misty Guys“ in der Coronazeit komponiert hatten und schon teilweise im SWR 3 Fernsehen live vorgestellt wurden, spielen die Jungs tolle Songs der 60er Jahre bis zu aktuellen Covertiteln von heute; u.a. von den Beatles, Rolling Stones, Kinks, bis zu Interpreten wie Milow, Imany,Charly Winston, Triggerfinger usw. Peter Pfanner – Vocal, Acoustic-Guitar, Harp Frank Benz – Vocal, E & Acoustic- Guitar Jürgen Renner – Vocal, Ukubass, 8 String-Ukulele, Cajon

www.misty-guys.de

Eintritt frei – Spenden willkommen

Mai
5
Fr
Paun Cread
Mai 5 um 20:00

English, Irish, Scottish Folkrock akustisch auch eigenbearbeitete Popsongs sehr frei interpretiert.

http://www.pauncread.de/

Eintritt frei – Spenden willkommen

Mai
12
Fr
Matthias Flad: “ Ermstal i mog di „
Mai 12 um 20:00

Schwäbische Liedkunst vom Feinsten

Freche Texte zum Lachen und zum Nachdenken, brühwarm aus dem Leben herausgepurzelt und am Klavier oder an der Gitarre herzrührend vertont. Matthias Flad drückt das aus, was man nur auf Schwäbisch ausdrücken kann. Als waschechter Älbler, der in der Schule mit den hochsprachlichen Lehrern kämpfte und es in der Fremde in England und Südostasien schließlich doch übers Herz brachte, hochdeutsch zu reden, hat er gelernt, sich in der Sprache seines Gegenübers auszudrücken. Die allergrößte Sprache – wie er findet – ist sowieso: Von Herzen kommende Musik. Er besingt die Themen unseres großen und kleinen Alltags, so als ob Schwäbisch die selbstverständlichste Sprache der Welt wäre. Vielleicht ist sie das ja auch.

Weitere Infos: https://www.youtube.com/watch?v=N2sW3FXBi-4

Eintritt frei – Spenden willkommen

Mai
26
Fr
Fahrenheit 451 – Wenn Bücher verbrannt werden
Mai 26 um 20:00

Pamela Haunsberger und Jürgen Grund stellen in einer Lesung der besonderen Art den Roman Fahrenheit 451 von Ray Bradbury und die dazugehörige Literaturverfilmung von Francois Truffaut vor.

Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrenheit_451

Eintritt frei – Spenden willkommen

Jun
2
Fr
UUSIKUU – Vintage Sounds of Finland
Jun 2 um 20:00

Finnischer Tango – der Blues der Finnen

Mit ihrer gekonnten Mischung aus feurigen Tangos, verträumten Walzern, frechen Jenkkas, lustigen Humppas und leichtfüßigen Swingklängen laden Uusikuu ihre Zuhörer einmal mehr dazu ein, mit auf die Reise zu gehen, alle Farben des Lebens zu einer Melange aus Emotionen verschmelzen zu lassen.
2022 wurde die Band für den Deutschen Weltmusikpreis „Eiserner Eversteiner“ nominiert

http://uusikuu.com/index.html

Eintritt frei – Spenden willkommen

Jun
16
Fr
43 Jahre Blueskraft
Jun 16 um 19:00 – 20:00

Power und mitreißende Energie – und kein Ende in Sicht!

https://www.blueskraft.de/

Eintritt frei – Spenden willkommen

Die Veranstaltung findet im Außenbereich vor dem Kulturforum statt – bei schlechtem Wetter drinnen

Jun
23
Fr
Albexpress
Jun 23 um 19:00

Die perfekte Mischung aus fetziger Volksmusik und Partysound

www.alb-express.de

Eintritt frei – Spenden willkommen

Die Veranstaltung findet im Außenbereich vor dem Kulturforum statt – bei schlechtem Wetter drinnen

Jun
30
Fr
Not Named Brothers (NNB)
Jun 30 um 19:00

Maximum Rock and Blues mit seltenen Rock-Klassikern und eigenen Titeln

www.NNBros.de

Eintritt frei – Spenden willkommen

Die Veranstaltung findet im Außenbereich vor dem Kulturforum statt – bei schlechtem Wetter drinnen