Veranstaltungskalender

Apr
16
Di
Erfahrungsaustausch „Wärmepumpe im Einsatz“
Apr 16 um 19:30

Nachdem der AKE das Thema Heizungstausch und Wärmepumpe bereits zweimal
aus Sicht des Energieberaters auf der Agenda hatte, will er jetzt darüber einen
Erfahrungsaustausch fördern: Menschen, die bereits Erfahrungen mit
Wärmepumpen gemacht haben, und diejenigen, die vor der Entscheidung stehen,
wie sie zukünftig heizen möchten können gegenseitig Erfahrungen und Fragen und
Bedenken austauschen.
Das Format „Erfahrungsaustausch“ wurde bereits zweimal erfolgreich im kleinen
Kreis erprobt. Diesmal will der AKE einen größeren Rahmen ermöglichen:
Di, 16.04.2024 19:30 Uhr

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen und gehen an das Kulturforum.

Wer selbst Erfahrungen mit dem Einbau und Betrieb von
Wärmepumpen gemacht hat, wird gebeten, sich per Mail
an bis 14.04.2024 melden.
Themenideen finden sich auf der Webseite des AKE
(https://www.ake-metzingen.info).
Spontane Teilnahme von Interessierten ist natürlich
auch möglich, eine Anmeldung hilft uns aber bei der Vorbereitung.

Jun
14
Fr
Lost Places
Jun 14 um 20:00
Benjamin Seyfang
Lost Places auf der Welt und in der Region, von Armenien bis auf die Schwäbische Alb.

Ein Vortrag über sogenannte Lost Places, was ist der Reiz diese zu Fotografieren, darf man dies überhaupt und was steckt hinter den Spannenden Motiven. Wie findet man solche Orte und gibt es auch Orte vor der Haustüre?

 

Eintritt frei – Spenden willkommen!

Sep
20
Fr
John Crankos Pianist
Sep 20 um 20:00
Lesung, Gespräch und Live-Musik mit dem afroamerikanischen Künstler George Bailey
Susanne Wiedmann erzählt in ihrer Biografie Baileys außergewöhnliche, ja schillernde Lebensgeschichte, schildert seinen Alltag hinter den Kulissen des Theaters und seinen Hang zu exquisiter Mode. Gemeinsam gestalten sie den Abend mit Lesung, Gespräch und Live-Musik. George Bailey spielt am Piano aus seinem reichen Repertoire. Dauer insgesamt 75 bis 85 Minuten
Nov
14
Do
3. Krimi-Soirée Metzinger Autoren – Krimilesung
Nov 14 um 19:00
Oertel + Spörer Verlag, Werner Kehrer, Walther Stonet
Jan
31
Fr
Eine brasilianische Reise
Jan 31 um 20:00

Denise Krammer ist Sängerin und Gitarristin aus Rio de Janeiro und macht Musik
aus ihrer Heimat. Sie studierte in Rio de Janeiro, Örebro (Schweden) und an der
Musikhochschule Köln und hat einen Lehrauftrag für Brasilianische Musik an der
Universität Hildesheim. Denise Krammer war viele Jahre Jurymitglied der
weltbekannten Karnevalsparade in Rio de Janeiro, in Deutschland wurde sie
ausgezeichnet als beste Latin-Sängerin des Landes.

Kultur- und Politikwissenschaftlerin Lisa Wassermann hat die politischen,
gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen Lateinamerikas
wissenschaftlich erforscht und in eigenen Aufenthalten praktisch erfahren. Als
Musikmanagerin hat sie sich auf brasilianische Musik spezialisiert und
produziert, konzipiert und moderiert Shows und Kulturveranstaltungen im
deutschsprachigen Raum.

Das brasilianisch-deutsche Duo lädt ein zu einer Tour durch das größte Land
Südamerikas: Brasilianische Klassiker, brillant gespielt und gesungen von Denise
Krammer. Kurze Moderationen zwischen den Liedern von Lisa Wassermann eröffnen dem Publikum eine Welt voller Emotionen und Lebensfreude.

Mrz
7
Fr
Jazz im Luna – Iris Oettinger meets the Three Wise Men
Mrz 7 um 20:00

Wieder ist es der international bekannten Schlagzeugerin Iris Oettinger gelungen, Europas führendes klassisches Jazztrio „The 3 Wise Men“ bestehend aus Frank Roberscheuten, cl, sax aus Holland, Rossano Sportiello, p, New York, Frits Landesbergen, dr, vib, Holland, mit ihr zusammen auf eine Bühne nach Metzingen zu bringen.
Einzigartiger Konzertgenuß mit den großen Meistern des traditionellen Jazz (über 700 Konzerte in Europa, Japan, USA)
ist garantiert.
Im 1. Set Präsentation des Gershwin-Programms der 3 Wise Men, im 2. Set werden heiße Rhythmen nach dem Vorbild des Benny Goodman Quartetts (Klarinette, Piano, Vibraphon, Drums) das Filmtheater Luna zum Kochen bringen.
Lassen Sie sich dieses musikalische Highlight einer „heiß“swingenden Band mit viel Groove und Spielfreude nicht entgehen.

Der Online-Ticketverkauf zu dieser Veranstaltung ist geschlossen.

Mrz
27
Do
Lebendiger Garten
Mrz 27 um 19:00 – 22:00

Der Obst – und Gartenbauverein Metzingen e.V. lädt ein:

Die Tierwelt im naturnahen Garten.

Dieser Bildervortrag mit eigenen Bildern von Peter Faber

stellt die faszinierende und vielfältige Tierwelt

des Naturgartens vor.

Eintritt frei! Spenden willkommen.

Mai
15
Do
Der wilde Westen Portugals – Unterwegs auf dem Fischerweg
Mai 15 um 19:30

Vortrag mit Buchpräsentation

Fast drei Wochen war Nina Rühlig im Südwesten Portugals unterwegs, um für ihren Anfang 2024 im
Conrad Stein Verlag erschienenen Wanderführer „Portugal: Fischerweg“ vor Ort zu recherchieren
und sich die Strecke zu erwandern.
Dieser rund 220 Kilometer lange Fernwanderweg verläuft immer entlang der nahezu unverbauten
portugiesischen Atlantikküste. Er passiert kleine ehemalige Fischerdörfer, trifft auf den
südwestlichsten Punkt des europäischen Festlands – das Cabo de São Vicente – und durchquert den
Naturpark Costa Vicentina auf seiner gesamten Länge. Zahlreiche Buchten und Stränden entlang des
Weges laden – als Ausgleich oder Ergänzung zum Wandern – zum entspannten Rasten und Baden ein.
Am Donnerstag, 15.05.2025 zeigt sie ab 19.30 Uhr die beeindruckenden Bilder von dieser Wanderung
und gibt Einblicke in Land, Leute und Kulinarik. Zudem stellt sie an diesem Abend ihren Wanderführer
vor und beantwortet alle Fragen zum Wandern auf dem Fischerweg.
Für alle, die im Anschluss tiefer einsteigen oder bald loslaufen wollen, gibt es den Wanderführer an
diesem Abend selbstverständlich auch direkt zu erwerben.
Alle Interessierten sind herzlich ins Kulturforum Metzingen eingeladen.
www.ninawandert.de
Über die Referentin
Nina Rühlig ist Autorin der Wanderführer „Portugal: Fischerweg“ und „Frankreich:
Vogesendurchquerung“, hält Vorträge über ihre Wanderreisen und gibt Seminare zu den Themen
Ausrüstung, Organisation und Vorbereitung von Mehrtagestouren. Über ihre
Fernwandererfahrungen konnte sie zudem bereits zweimal in der SWR-Sendung „Expedition in die
Heimat“ berichten.
Nina Rühlig wandert bevorzugt mehrtägig und hat auf ihren Touren schon unterschiedlichste
Regionen durchquert. Im Sommer 2022 war sie für 7 Wochen alleine in den Pyrenäen unterwegs und
hat dort auf ihrem Weg vom Atlantik bis ans Mittelmeer 930 Kilometer mit Rucksack und Zelt
zurückgelegt. Weitere mehrtägige Touren in den vergangenen Jahren haben sie oft durch Frankreich
geführt und auch heimatnah im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb ist sie gerne unterwegs.
Ihren ersten (und einzigen) 4.000er hat sie während einer 5-tägigen Treckingtour im Atlasgebirge in
Marokko bestiegen.
Sie lebt seit über 20 Jahren in Rottenburg am Neckar und ist – wenn sie nicht wandert, darüber redet
oder schreibt – freiberuflich mit den Themen Energie, Klima und Nachhaltigkeit beschäftigt.
Infos: www.ninawandert.de
Kontakt:
Nina Rühlig, Ehinger Platz 2, 72108 Rottenburg am Neckar
Tel.: 0162 726 00 92
E-Mail: info@ninawandert.de
www.ninawandert.de

Aug
8
Fr
OpenAir – Handgeschabte Country Musik aus dem wilden Süden
Aug 8 um 19:00

Wild Country & Udo G.

Musik bringt Menschen zusammen und verbindet die Generationen. Durch unsere Country-Konzerte wollen wir unseren

eigenen Teil dazu beitragen – als Geschenk an die Gemeinschaft und als Ausdruck der Individualität jedes Einzelnen von uns.

Eintritt frei – Spenden willkommen!

Sep
19
Fr
Matthias Flad
Sep 19 um 20:00

Eintritt frei – Spenden willkommen!